Beschreibung
Der Online-Kurs "Business English B1B2 für den Tourismus" ist die perfekte Gelegenheit, Deine Englischkenntnisse auf das nächste Level zu heben und gleichzeitig Deine Karriere im Tourismussektor voranzutreiben. In einer zunehmend globalisierten Welt ist es unerlässlich, dass Du sicher und kompetent mit internationalen Gästen kommunizieren kannst. Dieser Kurs ist speziell auf die Bedürfnisse von Fachkräften im Tourismus ausgerichtet und bietet Dir die Möglichkeit, Dein Vokabular und Deine Grammatikkenntnisse gezielt auszubauen. Der Kurs findet in einer kleinen Gruppe von maximal 6 Teilnehmern statt, was Dir die Möglichkeit gibt, aktiv am Unterricht teilzunehmen und individuelle Fragen zu klären. Durch den interaktiven Ansatz kannst Du das Gelernte sofort in der Praxis anwenden. Ob an der Rezeption, in der Gastronomie oder im Freizeitbereich – Du wirst lernen, wie Du Dich sicher und freundlich mit englischsprachigen Gästen verständigen kannst. Während des Kurses werden verschiedene Themen behandelt, die für den Tourismussektor relevant sind. Dazu gehören unter anderem die Begrüßung von Gästen, das Erklären von Dienstleistungen, die Bearbeitung von Beschwerden und das Führen von Verkaufsgesprächen. Du hast auch die Möglichkeit, eigene Themenwünsche einzubringen, um sicherzustellen, dass der Kurs Deinen individuellen Bedürfnissen entspricht. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Kurses ist die Verbesserung Deiner Grammatikkenntnisse. Ein solides Fundament an Grammatik ist entscheidend, um Missverständnisse zu vermeiden und professionell zu wirken. Du wirst lernen, wie Du grammatikalisch korrekte Sätze bildest und gängige Redewendungen im Gespräch verwendest. Um erfolgreich an diesem Kurs teilzunehmen, benötigst Du einen Computer, Laptop oder ein iPad mit Internetzugang sowie idealerweise ein Headset und eine Kamera. Vor jedem Kurs erhältst Du einen Link, um Dich in den virtuellen Raum einzuwählen. Am Ende des Kurses wirst Du nicht nur über ein erweitertes Vokabular verfügen, sondern auch selbstbewusster im Umgang mit der englischen Sprache sein. Du wirst in der Lage sein, die Bedürfnisse Deiner Gäste besser zu verstehen und zu erfüllen, was Deine beruflichen Perspektiven im Tourismussektor erheblich verbessern kann. Mach den ersten Schritt in eine erfolgreiche Zukunft im internationalen Tourismus mit unserem Business English B1B2 Online Kurs!
Tags
#Berufliche-Weiterbildung #Sprachkurs #Grammatik #Online-Kurs #Englisch-lernen #Firmenschulung #Konversation #Vokabeln #Tourismus #VokabularTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Führungskräfte, Mitarbeiter aus dem Bereich Tourismus, Servicekräfte in Bars und Restaurants, Mitarbeiter aus der Freizeitwirtschaft sowie an alle, die regelmäßig mit internationalen Gästen in Kontakt stehen, einschließlich Mitarbeiter von Tourismusbüros. Wenn Du Deine Englischkenntnisse im beruflichen Kontext verbessern möchtest, ist dieser Kurs genau das Richtige für Dich.
Business English ist eine spezielle Form der englischen Sprache, die auf die Bedürfnisse von Berufstätigen ausgerichtet ist. In diesem Kurs konzentrieren wir uns auf die Anwendung der englischen Sprache im Tourismussektor. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Verbesserung der Kommunikationsfähigkeiten, dem Ausbau des Vokabulars und dem Verständnis von branchenspezifischen Begriffen und Redewendungen, die für den Umgang mit internationalen Gästen wichtig sind.
- Was sind die wichtigsten Redewendungen für die Begrüßung von Gästen?
- Nenne drei häufige Beschwerden von Gästen und wie man darauf reagiert.
- Wie formulierst Du eine professionelle E-Mail an einen internationalen Kunden?
- Welche Grammatikregeln sind besonders wichtig für den schriftlichen Austausch im Business-Kontext?
- Erkläre, wie Du einem Gast die verschiedenen Dienstleistungen eines Hotels präsentieren würdest.
- Was sind die Unterschiede zwischen formellem und informellem Englisch?
- Wie kannst Du Dein Vokabular im Bereich Tourismus effektiv erweitern?
- Welche Strategien helfen Dir, in stressigen Situationen ruhig zu bleiben?
- Wie kannst Du kulturelle Unterschiede im Umgang mit internationalen Gästen berücksichtigen?
- Warum ist es wichtig, Feedback von Gästen zu erhalten und wie kannst Du darauf reagieren?